Smoothies schmecken lecker und lassen sich schnell zubereiten. Frisch gemixt sind sie am besten und enthalten auch viele Vitamine.
Früchte ab in den Mixer – die Erstaustattung
Smoothies sind im Trend und in jedem Kühlregal eines Supermarktes zu finden. Der fruchtige Geschmack und das weiche cremige Gefühl im Mund kommen an. Ihr könnt die fruchtigen Drinks auch zu Hause selbst frisch herstellen. Für den Anfang genügen ein Pürierstab und ein hoher Mixbecher. Wer häufiger Smoothies zubereitet, Früchte mit festerem Fruchtfleisch oder im Sommer auch Eiswürfel zerkleinern will, für den lohnt sich eventuell ein stärkerer Mixer.
Smoothie selber machen – darum lohnt es sich
- Ihr entscheidet, wie hoch der jeweilige Fruchtanteil ist. Eine aktuelle Untersuchung des Verbraucherzentralen Bundesverbandes (VZBV) ergab, dass viele Produkte aus dem Supermarkt, die mit exotischen Früchten werben jedoch überwiegend aus Apfelsaft oder Apfelmark hergestellt werden und somit zu viel Zucker enthalten. Das kann im eigenen Mixer nicht passieren.
- Ihr könnt gut sehr reifes Obst verarbeiten und werdet so braune Bananen und Co. los, die sonst keiner mehr essen möchte.
- Wer Äpfel, Birnen und Gurken samt Schale püriert, bekommt eine Extra-Portion wertvoller Inhaltsstoffe. Denn viele Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe sitzen direkt unter der Schale. In Fertigprodukten werden die Zutaten in der Regel geschält.
- Vorteil beim selber machen: Er kommt aus dem Mixer direkt ins Glas oder in die Flasche zum Mitnehmen. Das spart Verpackungsmüll.
Spinat-Smoothie

Zutaten für 4 Gläser:
- 200 g Babyspinat
- 1/2 Ananas
- 1/2 Banane
- 1/2 Salatgurke
- ein paar Blätter frische Minze
So wird’s gemacht:
- Spinat putzen und waschen.
- Ananas, Banane schälen in kleine Stücke schneiden. Gurke (wer mag schälen) ebenfalls klein schneiden.
- Alles zusammenmixen.
Pro Glas: 2 g Eiweiß, 0 g Fett, 12 g Kohlenhydrate, 69 kcal/289 kJ
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Heidelbeer-Kefir-Smoothie

Zutaten für 4 Gläser:
- 450 g Heidelbeeren (frisch oder Tiefkühlware)
- 1/2 Zitrone
- 2 EL Apfeldicksaft
- 150 ml Kefir
So wird’s gemacht:
- Heidelbeeren waschen oder auftauen.
- Zitrone auspressen.
- Alle Zutaten in ein hohes Gefäß geben und mixen.
Pro Glas: 2 g Eiweiß, 2 g Fett, 14 g Kohlenhydrate, 107 kcal/448 kJ
Zubereitungszeit: 5 Minuten
Rote-Bete-Smoothie

Zutaten für 4 Gläser:
- 200 g Rote Bete (vorgekocht)
- 200 ml Orangensaft
- 200 ml Grapefruitsaft
- 200 g Joghurt (1,5 % Fett)
So wird’s gemacht:
- Rote Bete grob würfeln.
- Zusammen mit dem Orangensaft und dem Grapefruitsaft und dem Joghurt pürieren.
Pro Glas: 3 g Eiweiß, 1 g Fett, 16 g Kohlenhydrate, 95 kcal/398 kJ
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Mango-Orangen-Smoothie

Zutaten für 4 Gläser:
- 2 Mangos
- 1 Stück Ingwer (etwa daumenlang)
- 2 Orangen
- 400 ml Buttermilch
So wird’s gemacht:
- Mangos schälen, Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in grobe Stücke schneiden.
- Ingwer schälen und sehr fein würfeln.
- Orangen auspressen.
- Zutaten zusammen mit der Buttermilch pürieren.
Pro Glas: 5 g Eiweiß, 1 g Fett, 26 g Kohlenhydrate, 149 kcal/623 kJ
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Kiwi-Bananen-Smoothie

Zutaten für 4 Gläser:
- 8 große reife Kiwis
- 4 kleine Bananen
- 8 Eiswürfel
So wird’s gemacht:
- Kiwis und Bananen schälen, alles in Stücke schneiden und pürieren.
- In jedes Glas zwei Eiswürfel geben und Smoothie einfüllen.
Pro Glas: 2 g Eiweiß, 1 g Fett, 25 g Kohlenhydrate, 132 kcal/552 kJ
Zubereitungszeit: 5 Minuten
Wissen im Netz
Hier findet ihr die Ergebnisse eines aktuellen Marktchecks der Verbraucherzentralen. Sie haben fertige Smoothies aus dem Supermarkt unter die Lupe genommen.