Gesunde Nervennahrung und DIY-Powersnacks liegen voll im Trend. Unsere vier Rezepte heben den Energie- und senken den Stresslevel.
Starke Nerven und gute Laune
In stressigen Zeiten greifen wir gern zu Süßigkeiten. Dabei ist die Art von Nervennahrung nicht geeignet, um unsere Energiedepots aufzufüllen. Schokolade und Co. lassen den Blutzuckerspiegel zwar kurzfristig hochschnellen, genauso rasch fällt er jedoch wieder ab. Die Folge: Wir stürzen in ein müdes Loch – von Konzentration, Power und innerem Frieden keine Spur. Zum Glück gibt’s unsere vitamin-, ballast- und mineralstoffreichen Alternativen.
Viel Spaß und guten Appetit!
Energiekugeln

Zutaten für 12 Kugeln:
- 1/2 Bio-Orange
- 3 EL zarte Haferflocken
- 50 g getrocknete Datteln
- 80 g getrocknete Apfelringe
- 100 g Walnusskerne
- 1 Messerspitze Zimt
- 30 g gehackte Mandeln
So wird’s gemacht:
- Von der Bio-Orange etwas Schale (1/2 TL) abreiben und den Saft auspressen.
- Haferflocken, Datteln, Apfelringe, Walnusskerne, Zimt, geriebene Orangenschale und 3 bis 4 EL Orangensaft in 2 Etappen mit einem leistungsstarken Mixer oder Pürierstab zu einer gut formbaren Masse zerkleinern.
- Hände anfeuchten und aus der Masse 12 Kugeln formen und in den gehackten Mandeln wälzen.
- Vor dem Verzehr circa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Pro Stück: 2 g Eiweiß, 7 g Fett, 8 g Kohlenhydrate, 112 kcal/471 kJ
Zubereitungszeit: 25 min
Tipp: Sesam ist eine leckere Alternative zu den gehackten Mandeln. Die Energiekugeln in einer Box im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von ein bis zwei Wochen verzehren.
Vegane Müsliriegel

Zutaten für 8 bis 10 Stück
- 40 g Mandeln
- 40 g Cranberries
- 50 g Soft-Aprikosen
- 1 kleine Banane
- 2 EL Kokosöl
- 80 g Haferflocken (zart)
- 50 g Dinkel-Vollkornmehl
- 2 EL Agavendicksaft
- 10 g gehackte Pistazien
So wird’s gemacht:
- Mandeln, Cranberries und Aprikosen fein hacken, Banane schälen und pürieren, Kokosöl schmelzen lassen.
- Alles mit Haferflocken, Dinkelmehl und Agavendicksaft verkneten.
- Masse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ca. 1,2 Zentimeter dick verstreichen und mit angefeuchteten Händen zu einem großen Rechteck (ca. 12 x 22 Zentimeter) formen.
- Das Blech mit der Masse in den Ofen schieben und bei 175 Grad (Ober- und Unterhitze) auf mittlerer Schiene etwa 25 Minuten backen.
- Herausnehmen und Pistazien in die noch weiche Oberfläche drücken.
- Abkühlen lassen und in acht bis 10 Riegel schneiden.
Pro Stück: 4 g Eiweiß, 6 g Fett, 21 g Kohlenhydrate, 161 kcal/675 kJ
Zubereitungszeit: 60 min
Tipp: Wer mag, kann die Mandeln durch Cashew-Kerne und die Aprikosen durch Softpflaumen ersetzen.
Obstspieße mit Schoko-Quark-Dip

Zutaten für 10 Spieße:
- ca. 500 g Früchte (zum Beispiel Apfel, Banane, Orange, Kiwi, Trauben, Ananas oder Beeren)
- 100 g Schlagsahne
- 150 g Joghurt (3,5 % Fett)
- 150 g Magerquark
- 1 EL Honig
- 50 g Vollmilchschokolade
- 10 Holzspieße
So wird’s gemacht:
- Früchte waschen und putzen, bei Bedarf in mundgerechte Stücke schneiden und auf die Spieße aufreihen.
- Sahne steif schlagen.
- Joghurt, Quark und Honig verrühren, Sahne unterheben.
- Schokolade kurz ins Gefrierfach legen, damit sie richtig hart wird, und dann auf einer Küchenreibe in feine Späne raspeln. Anschließend unter den Dip rühren.
- Fruchtspieße auf einer Platte anrichten und mit dem Schoko-Quark-Dip servieren.
Pro Portion: 4 g Eiweiß, 6 g Fett, 12 g Kohlenhydrate, 115 kcal/483 kJ
Zubereitungszeit: 25 min
Tipp: Bananen- und Apfelstücke mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht so schnell braun werden.
Overnight-Müsli

Zutaten für 2 Personen:
- 50 g Haferflocken
- 100 g Joghurt
- 5 EL Milch
- 1 Apfel
- 1 Prise Zimt
- 1 Banane
So wird’s gemacht:
- Haferflocken mit Joghurt und Milch verrühren.
- Apfel waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Stücke schneiden. Mit etwas Zimt unter die Joghurtcreme mischen.
- In ein verschließbares Gefäß füllen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Am nächsten Morgen mit der klein geschnittenen Banane servieren.
Pro Portion: 7 g Eiweiß, 3 g Fett, 38 g Kohlenhydrate, 221 kcal/927 kJ
Zubereitungszeit: 10 min